Ob auf einer kleinen Bank am Auwaldsee, in einer unserer schönen Kapellen oder am Stammtisch in einer traditionellen Wirtschaft, jeder findet sein Lieblingsplätzchen oder gleich mehrere?
Schließlich gibt es um und in Au-Thalhofen einiges zu entdecken: Die vielen Spazier- und Wanderwege laden im Sommer wie im Winter ein,
unsere nähere Umgebung zu erkunden. Hier gibt’s einen virtuellen
Rundblick von Burgegg über Au nach Maderhalm. Entdecken Sie das Allgäu
und genießen Sie die frische Luft und das wohltuende Klima. Erleben Sie
bei uns einige erlebnisreiche und erholsame Tage.
Eisplatz in Au
Im Winter lädt unser Eisplatz in Au zum Eislaufen und Eisstockschießen für jedermann ein. Es stehen zwei Plätze zur Verfügung. Im Kioskstübchen besteht die Möglichkeit das Equipment auszuleihen, ebenso ist fürs leibliche Wohl gesorgt. Mit der Allgäu-Walser Karte ist die Platzgebühr und das Ausleihen gratis. Machen Sie doch einfach bei einem der Gästeturniere mit! In der warmen Jahreszeit wird die Asphaltbahn für Inliner, Skateboards und Kickbords benutzt. Und aus Eisstockschießen wird „Asphaltstockschießen“.

Der Auwaldsee
Natur pur bietet der Auwaldsee, egal ob Sie nun Angeln, Spazieren gehen
oder im Liegepavillon am See die Stunden dahinziehen lassen.
Lieblingsplatz
Entdecken Sie unsere vielen Wander- und Spazierwege und finden Sie Ihren
„Lieblingsplatz“ bei uns. Die neuen Schilder aus Aluminium zeigen Ihnen
den „rechten“
Weg, die Farben zeigen Ihnen den Schwierigkeitsgrad des Weges an und
mit der Zeitangabe wissen Sie genau, wann das Ziel erreicht ist.


Kennen Sie das?
Mit der Kutsche durch blühende Wiesen und
schattenspendende Wälder fahren oder mit dem Schlitten durch die
verschneite Winterlandschaft –
gezogen von zwei sanften Haflingern. Ein Erlebnis für Jung und Alt!
Auf Wunsch werden Sie direkt an Ihrem Quartier abgeholt und genießen
einige schöne Stunden durch die Allgäuer Landschaft.
Auch richtig „Altes“ gibt es bei uns zu entdecken…
Die Burgkirche, der Burgstall und die Kapellen in Au und Unterthalhofen
sind eine Besichtigung wert. Die Burgkirche gilt als kirchliches
Kleinod. Wahrscheinlich haben die Römer die herrliche Höhenlage als
Aussichtspunkt genutzt, bevor die Alemannen im 6. – 7. Jahrhundert die
Burghöhe als Opferberg wählten. 1579 erhielt die Burgkirche eine neue
klangvolle Glocke, die bis nach Kempten zu hören gewesen sei. In
Kriegszeiten befürchtete man aber den Feind anzulocken, weshalb man
Nägel in die Glocke schlug, um den Klang dumpfer zu machen. Heute ist
die Burgkirche eine Friedhofskirche der Pfarrgemeinde Schöllang und von
ihr ist auch der Name unseres Trachtenvereins „Burgglöckler“ abgeleitet.
Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Kapelle in Au errichtet und ist
nach der Statue des St. Johannes Nepomuk geweiht. Die Kapelle des Hl.
Joseph in Unterthalhofen wurde 1798 von Joseph Schratt gestiftet. Bei
Todesfällen im Ort werden hier noch heute die Rosenkränze für den
Verstorbenen gebetet und in Unterthalhofen finden regelmäßig
Gottesdienste statt.

Kapelle Hl. Josef

Die Burgkirche

Kapelle St. Johannes Nepomuk

An den alten Burgstall erinnert nur noch eine Gedenktafel: Burgstall Burgegg 1374 Heinrich von Burgegg bis 1477 der Herren von Heimenhofen dann des Bischofs von Augsburg
Ein besonderes Erlebnis ist der Herbst, wenn die Wälder in ihrer Farbenpracht besonders reizvoll sind. Ein Spaziergang macht gleich noch mal soviel Freude. Der „Malerwinkel“ in Unterthalhofen ist bekannt für sein buntes Farbenspiel und auf alle Fälle einen Spaziergang wert.

Hans Neß
Gerberstr. 15
87538 Fischen-Au